Beschreibung

Die auf gr&ouml&szligtm&oumlglichen Spritzschutz ausgelegte Hinterradabdeckung f&uumlr die R 1200 GS und GS Adventure Modelle ohne Koffertr&aumlger und ohne ESA Fahrwerk wird mit Hilfe mitgelieferter Schrauben am Kardangeh&aumluse des Fahrzeugs verschraubt. Diese Verschraubung ist so genial und einfach, dass sie uns durchs deutsche Patentamt best&aumltigt und gesch&uumltzt wurde. Die L&aumlnge der Hinterradabdeckung wurde so gew&aumlhlt, dass sich nicht nur die Verschmutzung des Motorrades erheblich vermindert, auch Ihr Federbein wird sich &uumlber die Entlastung von Steinschlag, Dreck und „“Sandstrahlung““ freuen. Speziell die Lebensdauer der Dichtungen und Kolbenstange des Federbeins wird durch den Anbau einer effizienten Hinterradabdeckung deutlich erh&oumlht.&nbsp

Die spezielle Formgebung der Hinterradabdeckung reduziert die Verschmutzung des Motorrades durch das Hinterrad erheblich. Die jeweilige Form der Abdeckung ist modellbezogen so gew&aumlhlt, dass serienm&auml&szligige Fahrwerks- oder Reifenvarianten ber&uumlcksichtigt werden. Das Carbonteil wurde nach den neuesten Richtlinien im Autoklaven komplett aus Prepreg (siehe FAQ) Material gefertigt und im n&aumlchsten Schritt, wie bei uns &uumlblich, zum Schutz gegen Umwelteinfl&uuml&szlige mit einer klaren Kunststoffbeschichtung &uumlberzogen.
Diese Kunststoffbeschichtung &uumlbertrifft den sonst &uumlblichen Klarlack&uumlberzug in der Schutzwirkung, Kratzfestigkeit und Best&aumlndigkeit enorm. Aber nicht nur technisch kann die Beschichtung punkten, sondern sie unterstreicht auch die dreidimensionale Wirkung der Carbonstruktur nochmals deutlich.